Aktuelle Wetterwerte für Kreuth bei Rappoltenkirchen

13,8 °C
Klar
gefühlt: 13,1 °C
max min
14,6 °C 13,8 °C
WNW 292°
Wind Böen
3   5
km/h
Luftdruck1016,4 hPa
Taupunkt9,3 °C
Luftfeuchte74%  8,8 g/m³
Regen0,0 mm  0,0 mm/hr
Ereignis0,0 mm
Solar0 W/m²
Blitze0  N/A
Bewölkung3%
Wolkenhöhe818 m
Sonne & Mond

Zunehmender Halbmond
23% sichtbar
UV-Index: (0) niedrig PM1: 5,8 µg/m³ • PM2.5: 7,4 µg/m³ • PM10: 7,6 µg/m³ • Luftqualität: sehr gut Blattfeuchte: trocken
Vorhersage
Prognoseintervall (Stunden)
1
3
24
Zusammenfassungen Details anzeigen
-
Temp. Max:
14,6 °C
Temp. Min:
13,8 °C
durchschn. Wind:
3 km/h
Wind Max:
6 km/h
Regendauer:
0,0 Std
Sonenschein:
0,0 Std
Regen heute:
0,0 mm
Rate Max:
0,0 mm/hr
Evapotranspiration:
0,0 mm
Solar Max:
0 W/m²
-
Temp. Max:
26,6 °C
Temp. Min:
7,5 °C
durchschn. Wind:
2 km/h
Wind Max:
19 km/h
Regendauer:
0,0 Std
Sonenschein:
9,7 Std
Regen gesamt:
0,0 mm
Rate Max:
0,0 mm/hr
Evapotranspiration:
4,9 mm
Solar Max:
861 W/m²
Letzte 24 Stunden Weitere Diagramme

Pflanzenwachstum und Gartenjahr

Das Wachstum der Pflanzen wird stark von den Wetterbedingungen, insbesondere von den herrschenden Temperaturen beeinflußt. Dieser Zusammenhang wird mit der empirischen Größe der Wachstumsgradtag beschrieben. Das Diagramm zeigt die Werte mit einem für viele Pflanzen gültigen Schwellenwert von 10°C. Es gibt Tabellen, welche Pflanzen bei welchen Werten welches Wachstumsstadium erreichen.

Die Grünlandtemperatursumme ist eine spezielle Variante, mit der bestimmt wird, wann für die Pflanzen der Frühling beginnt. Das Überschreiten des Wertes von 200 gilt als Indikator für den Beginn eines nachhaltigen Pflanzenwachstums. Frühblüher wachsen schon davor.

GTS-Frühlingsanfang war am: 24.03.2025